Volkswagen hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Transformationsweg erreicht: Mit Investitionen von rund 2 Milliarden Euro wird in unmittelbarer Nähe des Wolfsburger Stammwerkes ein neuer Fertigungsstandort für das E-Modell Trinity entstehen. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Aufsichtsrat des Konzerns heute. Die neue Trinity-Fabrik ist ein zentraler Baustein des größten Erneuerungsprogramms in der Geschichte des Hauptstandorts von Volkswagen. Die Bauarbeiten im Stadtteil Wolfsburg-Warmenau sollen unter Berücksichtigung des Bau- und Umweltrechts bereits im Frühjahr 2023 beginnen. Dabei sollen auch am neuen Standort hohe Umweltstandards eingehalten werden. Volkswagen wird sich dazu eng mit den zuständigen Behörden sowie Interessensgruppen austauschen. Ab 2026 soll dann mit innovativsten Fertigungsmethoden und bilanziell CO2-neutral das Modell Trinity vom Band laufen. Die neue, prozessoptimierte Fabrikeinheit wird so zum Vorbild für den schrittweisen Umbau der Produktion im Wolfsburger Stammwerk sowie allen weiteren Volkswagen Werken.