Volkswagen hat anlässlich des heutigen Internationalen Holocaust-Gedenktags mit einer Kranzniederlegung im Werk Wolfsburg der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Den aktuell geltenden Corona-Regelungen entsprechend haben Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian, Werkleiter Dr. Rainer Fessel und die Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo stellvertretend für die Belegschaft einen Kranz am Gedenkstein in der Südstraße im Werk Wolfsburg niedergelegt. Mehr erfahren
Volkswagen hat auf seinem Weg zum nachhaltigen, softwarezentrierten Mobilitätskonzern deutliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung seiner Fahrzeugflotte erzielt. Im abgelaufenen Jahr wurden in der EU inklusive Norwegen und Island 472.300 E-Fahrzeuge ausgeliefert, das sind 64 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und Plug-In-Hybride (PHEV) an den Gesamtauslieferungen stieg auf 17,2 Prozent …
Die Marke Volkswagen hat auf Basis vorläufiger Zahlen die ambitionierten europäischen CO2-Flottenziele für das Jahr 2021 übererfüllt und rund 5,5 Millionen Gramm CO2 weniger verursacht, als gesetzlich vorgegeben. Die Pkw-Neuwagenflotte in der Europäischen Union erreichte einen Durchschnittswert der CO2-Emissionen von 113 g/km das gesetzliche CO2-Ziel lag für die Marke bei 119 g/km. In 2021 hat …
Der Volkswagen Konzern und Bosch haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um die Gründung eines europäischen Anbieters zur Ausrüstung von Batteriezellfabriken zu prüfen. Beide Unternehmen planen, integrierte Batterieproduktionssysteme zu liefern sowie Batteriezellen- und Systemhersteller bei Hochlauf und Wartung vor Ort zu unterstützen. Die Unternehmen streben die Kosten- und Technologieführerschaft bei der Industrialisierung von Batterietechnologie …
Seit 2019 ist der T-Roc R das Kraftpaket unter den Kompakt-SUVs von Volkswagen. Nun kommt die Neuauflage des Performance-Modells in den Vorverkauf. Der neue T-Roc R begeistert mit einem 221 kW (300 PS) starken Vierzylinder-TSI-Motor, 7-Gang-DSG und dem intelligenten 4MOTION-Allradantrieb. Diese Kombination und weitere technische Features sorgen für eine außergewöhnliche Agilität, die sich sowohl im …
Volkswagen hat seine Transformation zum nachhaltigen, software-zentrierten Mobilitätskonzern im abgelaufenen Jahr weiter vorangetrieben und seine BEV-Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr in etwa verdoppelt auf 452.900 Fahrzeuge. Ihr Anteil an den gesamten Auslieferungen lag bei 5,1 Prozent nach 2,5 Prozent im Vorjahr. Der Konzern ist bei vollelektrischen Fahrzeugen mit deutlichem Abstand Marktführer in Europa und erzielt im …
„Volkswagen treibt den Wandel in Richtung Elektromobilität trotz der eingeschränkten Versorgung mit Halbleitern weiter mit Hochdruck voran“, so Ralf Brandstätter, CEO der Marke Volkswagen. Das Unternehmen lieferte im zurückliegenden Jahr weltweit mehr Elektrofahrzeuge aus als je zuvor: In Summe wurden über 369.000 E-Autos (+73 % versus 2020) – davon rund 106.000 PHEVs (+33 %) sowie …
Brose Sitech tritt seit 1. Januar 2022 als eigenständiger Lieferant von Sitzsystemen am globalen Markt auf. Die Kooperationspartner Brose und Volkswagen sind mit jeweils 50 Prozent am Joint Venture beteiligt. Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens ist Polkowice in Polen. An insgesamt acht Standorten in Polen, Deutschland, China und Tschechien sind rund 5.000 Mitarbeiter tätig. Brose Sitech erwartet …
Die Ergebnisse des jährlichen Stimmungsbarometers für die Volkswagen AG liegen vor. Die Kennzahlen haben sich in diesem Jahr in allen Befragungsdimensionen positiv entwickelt. Deutliche Fortschritte sind insbesondere bei der Bewertung der Integritäts- und Zusammenarbeitsdimension im Unternehmen sichtbar. Insgesamt hat sich der Stimmungsindex im Vergleich zum Vorjahresergebnis erneut um rund 2 Prozentpunkte verbessert. Die höchste Einzelbewertung …
Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) ermöglicht der Volkswagen Konzern dank eines Stipendiums 70 jungen Flüchtlingen ein Hochschulstudium. Laut UNHCR haben rund 30 Prozent der jungen Menschen weltweit Zugang zu höherer Bildung, der Anteil unter Flüchtlingen liegt jedoch nur bei 5 Prozent. Das aktuelle Engagement des Volkswagen Konzern ist zudem Auftakt einer längerfristigen Partnerschaft …
Input your search keywords and press Enter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen